Rückschläge

Hilfeartikel für diejenigen, die Sauber! Hand in Hand weg von der Windel nutzen.

Wenn dein Kind wieder in die Hose macht, nachdem es eine Weile sauber war.

Das passiert den meisten Kindern irgendwann. Oft hat man dann den Eindruck, dass sich das Kind „nicht mehr schert“ oder sogar absichtlich in die Hose macht.

Aber meistens steckt etwas anderes dahinter, und du musst wohl etwas „Detektivarbeit“ leisten, um die Ursache herauszufinden.

Dem Kind geht es körperlich nicht gut

Wenn es Kindern körperlich schlecht geht, schlägt sich das oft auf die Fähigkeit nieder, sauber zu bleiben.

Vielleicht brütet dein Kind eine Krankheit aus oder hat Fieber? Auch wenn neue Zähne durchbrechen, verschlechtert sich die Ausscheidungskontrolle oft. Schau deinem Kind in den Mund und fahnde nach rotem oder geschwollenem Zahnfleisch.

Such auch nach anderen Gründen für das körperliche Unwohlsein.

Dem Kind geht es psychisch nicht gut

Rückschläge passieren oft dann, wenn sich die Umgebung des Kindes so verändert, dass sich das Kind weniger geborgen fühlt.

Habt ihr die Vorschuleinrichtung oder Tagesmutter gewechselt?

Hat dein Kind Ärger mit einem anderen Kind in der Kita? Gab es Neuerungen in der Kita? Ist ein wichtiger Spielkamerad in eine andere Gruppe gekommen, verreist oder krank? Oder hat eine wichtige Bezugsperson deines Kindes in der Kita gekündigt?

Gab es Veränderungen in der Familie oder geht es jemandem von euch körperlich oder psychisch nicht gut?

Kleine Kinder schnappen Signale auf, von denen wir Erwachsene nicht einmal glauben, sie auszusenden.

Denke auch daran, dass Veränderungen, die für uns Erwachsene eine „Kleinigkeit“ sind, für das Leben der Kinder und für ihr Sicherheitsgefühl eine sehr wichtige Rolle spielen können.

Zu viel Verantwortung auf dem Kind

Selbst wenn es bereits vor einigen Wochen aus den Windeln geholt wurde, ist immer noch alles neu für dein Kind.

Falls das Kind seltener Bescheid sagt oder wieder in die Hose macht, hast du ihm im Hinblick auf die Abwicklung der Töpfchen-/Toilettengänge vielleicht zu viel Verantwortung übergeben.

Unsere Erfahrung ist: Man muss ein Kind, das aus den Windeln gekommen ist, mehrere Monate lang unterstützen und ermuntern. Nur so kann sich alles setzen und geht die Motivation nicht verloren.

Fehlt ein Puzzleteil?

Wenn das Kind anfängt, häufiger in die Hose zu machen, kann das auch ein Zeichen dafür sein, dass gewissermaßen ein Puzzleteil fehlt.

Vielleicht hat das Kind noch nicht den vollständigen Überblick und die komplette Kontrolle über alle Teilschritte, sodass es durcheinanderkommt.

In dieser Situation, und ganz besonders dann, wenn du den Grund für den Rückschlag nicht eingrenzen kannst, geht ihr am besten zurück zu Phase 1 und legt eine kleine Wiederholung ein.

So kannst du dein Kind an die richtige Abfolge der einzelnen Schritte erinnern, und so bekommt es ein klareres Bild.

Das Kind probiert aus, wie lange es einhalten kann

Viele Kinder beginnen ungefähr 1 bis 2 Monate, nachdem sie sauber sind, zu testen, wie lange sie einhalten können.

Das Kind wartet dann bis zur allerletzten Sekunde – sozusagen bis es merkt „Hoppla, das war wohl doch etwas lang“ – mit dem Töpfchen-/Toilettengang. Und dann landet das Geschäft eben in der Hose.

In solchen Fällen kannst du zum Beispiel sagen: „Das ist ja toll, wie lange du einhalten kannst, aber nächstes Mal gehst du bitte früher zum Töpfchen.“

Verstopfung

Weil heute immer mehr Kleinkinder unter Verstopfung leiden, solltest vielleicht auch du das als Grund für eure Rückschläge in Betracht ziehen und eine kinderärztliche Abklärung erwägen.

Eventuell steckt ein harter Kotklumpen im Darm deines Kindes fest.

Ein solcher Klumpen kann auf die Harnblase drücken und plötzlichen Harndrang verursachen, sodass das Kind – tags oder nachts – in die Hose macht.

Beachte bitte: Ein derartiger Klumpen kann sich auch dann im Darm befinden und Schwierigkeiten verursachen, wenn das Kind jeden Tag sein großes Geschäft macht und alles ganz normal scheint.

Buchtipps, die helfen können

Eddie wird windelfrei – Ein Kinderbuch das euch beim Sauberwerden hilft

Das Kinderbuch Eddie wird windelfrei hilft deinem Kind während des Windelabschieds und erklärt auf bildliche Art und Weise, einfach und deutlich, wie man auf das Töpfchen oder die Toilette geht. Das Buch hilft dir, pädagogisch über den Körper und das Töpfchen zu sprechen und bezieht dein Kind in das Gespräch mit ein. Eddie wird zum unterstützenden „Freund”, der deinem Kind zeigt, wie er verschiedene Situationen ohne Windel meistert.

„Bei uns ist der Knoten richtig geplatzt als wir das Buch über Eddie lasen – gut, dass man sich auf jemanden beziehen kann, der auch aufs Töpfchen geht.  🙂

Du kannst Eddie hier als E-Book oder hier als gedrucktes Buch kaufen. 

 

Töpfchenspaß – das pädagogische Stickerheft für den Windelabschied

Mit dem Töpfchenspaß, einem unserer weiteren Produkten, kannst du deinem Kind pädagogisch und unterhaltsam beim Windelabschied helfen.

Töpfchenspaß bietet dir ein bewährtes Konzept mit motivierenden Stickern und pädagogischen Bildern, die dein Kind auf dieser Reise anspornen.

Ebenfalls inbegriffen sind zwei visuelle Hilfen speziell für Kinder, die Schwierigkeiten damit haben, ihr großes Geschäft auf dem Töpfchen zu machen.

Du kannst Töpfchenspaß hier kaufen


Weitere Hilfeartikel