Das Kind versteckt sich für sein Geschäft

Hilfeartikel für diejenigen, die Sauber! Hand in Hand weg von der Windel nutzen.

Dass sich ein Kind absondert, um sein Geschäft zu machen, ist nicht ungewöhnlich.

Häufig ist das ein Zeichen dafür, dass das Kind für sein Wohlbefinden mehr Abgeschirmtheit wünscht.

In die Windel hat das Kind in aller Ruhe machen können. Der Töpfchengang bringt die Umstellung mit sich, dass das Geschäft mehr oder weniger ungeschützt und offen stattfindet. Manche Kinder fühlen sich dabei nicht wohl, sie wollen ihr Geschäft nicht einmal vor dir, der eigenen Mutter/dem eigenen Vater, machen.

Eigentlich ist das Bedürfnis nach einem ungestörten Toilettengang ja ganz natürlich. Es ist eine Frage der Integrität.

Bietet man seinem Kind nicht die Ruhe und Abgeschirmtheit, die es will, entscheidet es sich möglicherweise dazu, sich abzusondern und auf den Boden oder in die Hose zu machen, typischerweise unter einem Tisch, hinter einem Vorhang oder in einem anderen Raum.

Häufig zeigt sich das Bedürfnis nach Abgeschirmtheit nur beim großen, aber nicht beim kleinen Geschäft.

Wo steht das Töpfchen bei euch zu Hause? Vielleicht könnt ihr es an einen Ort stellen, an dem sich das Kind abgeschirmter fühlt und an den es sich gern zurückzieht? Falls nur das große Geschäft schwierig ist, könnt ihr auch ein spezielles „Aa-Töpfchen“ an einem nicht einsehbaren Platz aufstellen.

Oder du „erinnerst“ dich daran, dass du im Nebenraum etwas vergessen hast, wenn sich dein Kind aufs Töpfchen setzt. So ermöglichst du dem Kind, sein Geschäft in aller Ruhe zu machen, ohne sich beobachtet zu fühlen.

Manche Kinder gehen ohne Weiteres zu Hause aufs Töpfchen, aber nicht in der Kita. Im Wirbel der Kita ist es schwierig, sein Geschäft in aller Ruhe machen zu können. Kinder, die sich am Trubel stören und sich ungeschützt fühlen, machen dann möglicherweise in die Hose.

Wenn du glaubst, dass dies auf dein Kind zutrifft, bittest du am besten das Personal um Hinweise.

Wie laufen die Töpfchen-/Toilettengänge ab? Gehen viele Kinder gleichzeitig aufs Töpfchen/auf die Toilette? Ist die Tür offen? Steht jemand neben dem Kind? Versuche herauszufinden, wie man in der Kita vorgeht und was genau dein Kind stört.

Wenn die obigen Tipps zu Hause funktioniert haben, lassen sie sich vielleicht ja auch in der Kita umsetzen.

Buchtipps, die helfen können

Eddie wird windelfrei – Ein Kinderbuch das euch beim Sauberwerden hilft

Das Kinderbuch Eddie wird windelfrei hilft deinem Kind während des Windelabschieds und erklärt auf bildliche Art und Weise, einfach und deutlich, wie man auf das Töpfchen oder die Toilette geht. Das Buch hilft dir, pädagogisch über den Körper und das Töpfchen zu sprechen und bezieht dein Kind in das Gespräch mit ein. Eddie wird zum unterstützenden „Freund”, der deinem Kind zeigt, wie er verschiedene Situationen ohne Windel meistert.

„Bei uns ist der Knoten richtig geplatzt als wir das Buch über Eddie lasen – gut, dass man sich auf jemanden beziehen kann, der auch aufs Töpfchen geht.  🙂

Du kannst Eddie hier als E-Book oder hier als gedrucktes Buch kaufen. 

 

Töpfchenspaß – das pädagogische Stickerheft für den Windelabschied

Mit dem Töpfchenspaß, einem unserer weiteren Produkten, kannst du deinem Kind pädagogisch und unterhaltsam beim Windelabschied helfen.

Töpfchenspaß bietet dir ein bewährtes Konzept mit motivierenden Stickern und pädagogischen Bildern, die dein Kind auf dieser Reise anspornen.

Ebenfalls inbegriffen sind zwei visuelle Hilfen speziell für Kinder, die Schwierigkeiten damit haben, ihr großes Geschäft auf dem Töpfchen zu machen.

Du kannst Töpfchenspaß hier kaufen


Weitere Hilfeartikel